Bereits im Herbst 2024 erhielt ich auf der Kopfhörermesse in Essen erstmalig die Gelegenheit, das brandneue orthodynamische Spitzenmodell der japanischen High-End Schmiede FINAL AUDIO – den D8000 DC Pro Edition – einer kurzen aber intensiven Hörprobe zu unterziehen. Und schon zu diesem Zeitpunkt hinterließ der planarmagnetische Flächenstrahler im Prototypen-Stadium einen bleibenden klanglichen Eindruck.
Da bereits die früheren Modelle der Japaner musikalisch zu überzeugen wussten, war ich im Vorfeld natürlich gespannt, wie sich der Newcomer im direkten Vergleich schlagen würde. Denn mittels der natürlichen Art und Weise, akustische Pretiosen gefühlvoll zu intonieren, konnte schon der D8000 Pro Edition im Hörtest auf Musicalhead nachhaltig begeistern. Der FINAL AUDIO vermochte jederzeit ein lebensechtes Gefühl für die Musik einzufangen und selbiges mit einer perfekten technischen Leistung zu kombinieren.
Der aktuelle Kopfhörer verfügt neben einer verbesserten Bügelpolsterung aus japanischen Washi-Papier gleichermaßen über höhere Ohrpolster aus demselben Material – welche in Verbindung mit neuen Memory Schaumstoffen zu einem überraschend hohen Tragekomfort beitragen. Zumal sich die seit Jahrhunderten bewährten Bastfasern nicht nur durch eine lange Haltbarkeit, sondern ebenso durch hohe Luftdurchlässigkeit, perfekte Feuchtigkeitsregulierung und antibakterielle Eigenschaften auszeichnen.
Um das ursprüngliche Eigengewicht von 523 g beim neuen „Da Capo“ (DC) Modell signifikant zu reduzieren, wurden insbesondere die Treibereinheiten des orthodynamischen Kopfhörers grundlegend überarbeitet. Der D8000 DC Pro Edition verfügt fortan über ein Single-Planar-Design mit einem unipolaren Magnetsystem, wodurch die Masse des Schwingungssystems um nahezu 35% verringert werden konnte – der neue FINAL Ohrlautsprecher wiegt infolgedessen „nur“ noch 432 g.
Natürliche Tonalität
Darüber hinaus wurden auch die perforierten Metallstrukturen auf den ultraleichten Membranen neu gestaltet, was eine konsistentere und gleichmäßigere Bewegung der kreisrunden Diaphragmen erlaubt. Bei hohen Amplituden wird die Membranbewegung durch das patentierte AFDS (Air Film Damping System) weiterhin progressiv bedämpft und dadurch ein Anschlag an die Magnetkonstruktion wirkungsvoll verhindert.
Die Treibergehäuse aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung verfügen dazu über konzentrische Belüftungen, welche den Luftstrom zusätzlich begünstigen und das räumliche Darstellungsvermögen erweitern sollen. Dieses „atmende“ Design zeichnet laut FINAL AUDIO ferner verantwortlich für eine präzisere Wiedergabe von musikalischen Details und ermöglicht darüber hinaus eine natürlichere Tonalität des DC-Kopfhörers.
Allerdings sinkt der elektrische Wirkungsgrad des FINAL D8000 DC Pro Edition durch die oben genannten technischen Maßnahmen von 98 dB/mW auf 90 dB/mW, wenngleich sich die Impedanz dabei nur unwesentlich verändert (von 60 Ω auf 50 Ω). Damit empfiehlt sich der orthodynamische Ohrlautsprecher der japanischen High-End Schmiede primär für leistungsstärkere Spielpartner – idealerweise aus dem stationären Bereich.
Der D8000 DC Pro Edition wird in einem edel anmutenden Tragekoffer mit seidig schwarzer Beschichtung ausgeliefert, welcher unter anderem über ein Travel-Sentry®-geprüftes Schließsystem verfügt. Zum Ausstattungspaket zählt außerdem ein silberbeschichtetes, symmetrisches 4-pol-XLR OFC-Kyoto-Kabel in 3 m Länge, sowie eine schwarze symmetrische 4.4 mm PentaConn-Verbindung in 1,5 m Länge für den vermeintlichen mobilen Einsatz.
Leistungsstarke Spielpartner
Im Hörtest überzeugt der neue FINAL D8000 DC Pro Edition nach einer entsprechenden Einspielzeit von 120 Stunden bereits nach wenigen Minuten auf ganzer Linie. In kongenialer Kombination mit meiner bewährten Transistorreferenz ZÄHL HM1 REFERENCE begeistert der planarmagnetische Kopfhörer nicht nur durch seine sehr natürlich wirkende tonale Balance, sondern beeindruckt ebenso mit einer phänomenalen Detailarbeit im gesamten Frequenzspektrum.
Für diese akustische Glanzleistung ist ein leistungsstarker Spielpartner aus meiner Sicht jedoch unabdingbar. Denn ähnlich wie ein HIFIMAN SUSVARA benötigt auch der FINAL Ohrlautsprecher in erster Linie stromstabile Kopfhörerverstärker für eine maximale Performance – vorzugsweise aus der Transistorfraktion. Wer hingegen edle Röhrengerätschaften präferiert, sollte demnach möglichst größere Kaliber vom Schlage eines FELIKS ENVY in seine monetäre Planung mit einbeziehen.
In Verbindung mit dem Ausnahmeverstärker von Michael Zähl läuft der D8000 DC Pro Edition indes zu musikalischer Bestform auf. Der orthodynamische Kopfhörer leuchtet den Frequenzkeller selbst bei ambitionierten Abhörlautstärken ohne jedweden Druckverlust geflissentlich aus, verblüfft zuweilen mit explosiven Bassattacken, beweist dazu ein feines Gespür für Konturen sowie strukturelle Integrität und fasziniert überdies mit seiner vorbildlichen Impulstreue.
Und schafft infolgedessen einen völlig nahtlosen Übergang in den schlackenfreien Grundtonbereich, welcher nebenbei ein beispielhaftes Maß an Neutralität wahrt. Dementsprechend markieren die klangrelevanten Mitten des D8000 DC Pro Edition zugleich eine Paradedisziplin des japanischen Kopfhörers.
Frappierende Detailauflösung
Denn die mustergültige Durchzeichnung selbst subtiler klanglicher Ereignisse ist geradezu frappierend, auch großorchestrale musikalische Darbietungen werden ortungsscharf und punktgenau in exakt definierten Raumgrenzen wiedergegeben. Insbesondere die Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten gerät über den neuen FINAL äußerst authentisch, verbunden mit einer exzellenten Transientenreproduktion.
Das vorzügliche Auflösungsvermögen des D8000 DC Pro Edition im Hochtonbereich geht außerdem einher mir einem detailreichen Spiel frei jedweder Sibilanz – auch hierbei verzeichnet der Newcomer eindeutige Vorteile gegenüber dem Vorgängermodell, zumal auch feinste klangliche Verästelungen noch einfühlsamer intoniert werden. Wenngleich der FINAL sein tendenziell helles Timbre zu keinem Zeitpunkt verleugnen kann, was dem planarmagnetischen Flächenstrahler – im Gegensatz zum HIFIMAN SUSVARA – mitunter einen leicht analytischen Charakter verleiht.
Und sofern leistungstechnisch adäquate Spielpartner in die akustische Gleichung mit einbezogen werden, sind auch makrodynamisch keinerlei Einschränkungen zu erwarten – der D8000 DC Pro Edition skaliert in einem hohen Maße mit dem entsprechenden Frontend. Demzufolge nimmt auch die Wahl des jeweilig verwendeten DA-Wandlers erheblichen Einfluss auf das musikalische Endresultat. Für meinen Hörtest nutzte ich neben dem CHORD HUGO TT2 + MSCALER deshalb auch einen TAMBAQUI MOLA MOLA, welcher dem japanischen Kopfhörer zu einen leicht wärmeren klanglichen Anstrich verhalf – Geschmacksache.
Mein Fazit
Zweifelsohne markiert der neue FINAL D8000 DC Pro Edition einen weiteren klangtechnischen Meilenstein der japanischen High-End Manufaktur, welches sich der Hersteller entsprechend honorieren läßt – der orthodynamische Ohrlautsprecher wechselt in Deutschland für stolze 4.799,- € den Besitzer.
Die Preiserhöhung in Höhe von 500,- Euronen im Vergleich zum Vorgänger erscheint meines Erachtens jedoch gerechtfertigt, denn die neue DC-Version überzeugt nicht nur mit einem exzessiveren räumlichen Darstellungsvermögen, sondern trumpft gleichsam mit der punktstabileren Separation der musikalischen Geschehnisse und einem höheren Auflösungsvermögen auf. Außerdem erzielt der magnetostatische Kopfhörer signifikante Verbesserungen hinsichtlich Gewichtsreduktion und Tragekomfort.
Einzig der reduzierte Wirkungsgrad des FINAL schränkt das akustische Einsatzgebiet des Kopfhörers auf leistungsstarke – und somit weitestgehend stationäre – Komponenten ein. Allerdings begeistert der D8000 DC Pro Edition an eben diesen Spielgefährten mit einem wahrlich genialen Bassbereich, plastischen und gleichsam hochtransparenten Mitten sowie einem perfekt integrierten Hochtonbereich mit exquisiter Detailauflösung.
Und erst in kongenialer Kombination mit einem Weltklasseverstärker wie dem ZÄHL HM1 REFERENCE entfaltet der D8000 DC Pro Edition ein überragendes klangliches Potenzial und läßt selbst langjährig gestandene Gralsritter der feinen Töne ob dieser musikalischen Qualität nicht selten sprachlos zurück – daher an dieser Stelle auch meine uneingeschränkte Empfehlung.
Der neue FINAL D8000 DC Pro Edition ist in Kürze im deutschen Handel erhältlich. Vielen herzlichen Dank im Übrigen noch einmal beim deutschen Vertrieb ATR Audio Trade in Gestalt von Jens Wölfert, der mir meinen heutigen Testprobanden wie immer schnellstmöglich und dazu völlig unbürokratisch zur Verfügung gestellt hat.