Da bin ich wieder. Und heute teste ich für euch endlich den brandneuen HIFIMAN HE1000 UNVEILED. Der orthodynamische Kopfhörer basiert grundsätzlich auf der bereits im Jahre 2015 erschienenen HE1000 V1 Version, welche über die verschiedenen Modellwechsel mit den Jahren eine stetige technische und optische Revision erfuhr und schließlich im HE1000 SE gipfelte.
Mit der aktuellen Variante transferiert der chinesische Hersteller das kompromisslose Design des HIFIMAN SUSVARA UNVEILED nunmehr in ein deutlich attraktiveres Preissegment. Diese Entwicklung zeigt das kontinuierliche Engagement von HIFIMAN, die technischen Grenzen im Kopfhörersegment immer wieder zu verschieben, um möglichst vielen Gralsrittern der feinen Töne audiophile Erlebnisse auf allerhöchstem Niveau zu bieten.
Denn wenngleich der HE1000 UNVEILED die ursprüngliche DNA durchaus mit seinen älteren Brüdern teilt, zeichnet sich der neue Ohrlautsprecher von HIFIMAN durch einige innovative Details aus, welche der unverhüllten Version laut Dr. Fang Bian signifikante klangliche Vorteile verschaffen soll.
Ebenso wie schon beim SUSVARA UNVEILED wurden die ursprünglichen Metallgitter auf den Außenseiten der Treibergehäuse vollständig entfernt, um die Schalldurchlässigkeit zu maximieren und möglichen Reflexionen durch die Gitterstrukturen vorzubeugen, welche das Bewegungsmuster der hauchdünnen Folienmembranen mitunter empfindlich stören können.
Aufgrund der nahezu freiliegenden Membranflächen des HE1000 UNVEILED werden sowohl das Ein- als auch das Ausschwingverhalten nach Aussage des chinesischen Herstellers gravierend verbessert – selbstverständlich verfügt der neue HIFIMAN aber ebenso über die gleiche patentierte Stealth-Magnetic-Driver Architektur wie seine berühmten Vorgänger.
Glücklicherweise liegen die äußeren Magnetstreifen des patentierten Treiberdesigns dabei recht nahe beieinander, so daß bei der allgemeinen Handhabung des Kopfhörers im täglichen Hörbetrieb ein rudimentärer Schutz der Nano-Thickness-Membranen durchaus gewährleistet ist – die mitgelieferten magnetischen Abdeckplatten (Magnetic Veils) sind im Lagerungszustand aus Staubschutzgründen jedoch unerlässlich.
Darüber hinaus wartet der HIFIMAN HE1000 UNVEILED mit einem beeindruckenden Frequenzgang von 8 Hz – 65 kHz auf, welcher wohl auch der schieren Größe der vergleichsweise gewaltigen Membranflächen geschuldet sein dürfte. Außerdem stellt der orthodynamische Ohrlautsprecher erheblich geringere Leistungsanforderungen an seine Spielpartner als der größere Bruder SUSVARA (UNVEILED).
Mit einer Empfindlichkeit von 95 dB/mW und einer Impedanz von lediglich 28 Ω erweist sich der neue HEK somit als vielseitiger Weggefährte für jedweden Kopfhörerverstärker – selbst aus der mobilen Fraktion. Wenngleich auch dieser HIFIMAN zweifelsohne mit hochwertigem Equipment spürbar skalieren dürfte. Was aber natürlich erst noch zu verifizieren wäre.
Verpackung & Ausstattung
Der HIFIMAN HE1000 UNVEILED wird in einer schwarzen Kunstlederbox ausgeliefert, welche zusätzlich mit einem gebürstetem Aluminiumschild mit der entsprechenden Modellbezeichnung beaufschlagt wird. Der Kopfhörer selbst ist formschlüssig in weichem Samt eingebettet, wobei die Treibergehäuse darüber hinaus durch 2 kleine Stofftaschen geschützt werden – ebenso wie die zuvor beschriebenen Magnetic Veils.
Das Zubehör umfasst des Weiteren 3 Rayon-ummantelte, kristalline Kupferkabel in unterschiedlichen Längen: 1 x 1,50 Meter und 1 x 3,00 Meter mit 3.5 mm – beziehungsweise 6.3 mm Klinkenstecker; dazu 1 x 3,00 Meter mit einem symmetrischen 4-pol-XLR Anschluss.
Und obgleich sowohl Anzahl als auch Qualitätsanmutung des originalen Kabelangebotes durchaus zu überzeugen wissen, wäre ein zusätzliches Kupferkabel mit der derzeit angesagten 4.4 mm PentaConn Verbindungsmöglichkeit aus meiner Sicht dennoch wünschenswert gewesen.
Neben der obligatorischen Garantiekarte und dem Echtheitszertifikat des Herstellers komplettiert ein erstklassig ausgeführtes und dazu sorgfältig gebundenes „Owner’s Guide“ als interessante Abendlektüre in englischer Sprache das umfangreiche Ausstattungspaket des HE1000 UNVEILED.
Verarbeitung & Tragekomfort
Die optische Anmutung des neuen HIFIMAN ist dazu tadellos. Im Gegensatz zu den frühen Modellen der Serie überzeugt der aktuelle Kopfhörer der chinesischen Manufaktur mit einer überdurchschnittlichen Verarbeitungsqualität, passgenauen und hochwertigen Elementen aus Aluminium und Edelstahl sowie einer nahezu perfekten Gewichtsverteilung.
Die weichen Ohrpolster aus Proteinleder überzeugen außerdem mit einem angenehmen Anpressdruck – die Einstellung auf die jeweilige Kopfgröße erfolgt mittels einer feinen Schieberasterung auf beiden Seiten des flexiblen Stahlbügels – das lederne Kopfband verteilt den Druck überdies gleichmäßig auf dem Haupt des Trägers und sorgt infolgedessen für ein ermüdungsfreies Hörerlebnis.
Das gelungene Zusammenspiel aus der vorbildlichen Druckverteilung und einer exzellenten Ergonomie der anatomisch günstigen, weil oval gestalteten Treibergehäuse des HIFIMAN HE1000 UNVEILED, resultiert in Summe in einem absolut hervorragenden Tragekomfort des 450 Gramm schweren Ohrlautsprechers.
Vorbereitung
Für den nachfolgenden Hörtest kombiniere ich den HIFIMAN HE1000 UNVEILED primär mit dem YAMAHA HA-L7A, aber auch der neue FELIKS AUDIO ENVY MEISTERWERK, welchen ich erst kürzlich auf Musicalhead für euch rezensiert habe, erhält am chinesischen Kopfhörer ausgiebig Spielzeit, um eine potenzielle Röhrenkompatibilität zu evaluieren.
Damit die akustischen Qualitäten des HE1000 UNVEILED möglichst präzise in das klangliche Umfeld der werten Mitbewerber eingeordnet werden können, vergleiche ich den neuen HIFIMAN gleichwohl mit zwei erlesenen Ohrlautsprechern aus meiner Sammlung. Der magnetostatische MEZE ELITE stellt sich somit ebenso einer musikalischen Herausforderung wie der dynamische AUSTRIAN AUDIO THE COMPOSER.
Als Signalquelle fungiert im Zusammenspiel mit dem HA-L7A mein mit Audirvana-Software optimierter Apple iMac, der implementierte DAC des YAMAHA übernimmt dabei die Wandlung der digitalen Daten in die analoge Kost. Der FELIKS AUDIO ENVY vertraut indes der erlesenen Wandlerkultur eines MOLA MOLA TAMBAQUI, welcher sein Datenmaterial von einem AURALIC ARIES G1 Streamer bezieht und das musikalische Endergebnis an das MEISTERWERK der polnischen High-End Schmiede weiterreicht.
Kontakt zum heimischen Stromnetz nehmen die obigen Gerätschaften darüber hinaus über Strippen der Marke SHUNYATA auf – die übrigen Kabelverbindungen werden von CHORD CABLE aus der Signature-Line gestellt. Das musikalische Testprogramm setzt sich wie üblich zusammen aus den mir bestens bekannten Hörbeispielen der Musikrichtungen Klassik, Jazz, Blues, Rock und Pop – überwiegend in High-Res Auflösung.
Weitere Informationen zum HIFIMAN HE1000 UNVEILED erhaltet ihr im Übrigen auf der Homepage des Herstellers unter: hifiman.com oder natürlich auch auf den Seiten des deutschen Vertriebes Sieveking Sound unter: sieveking-sound.de, bei dessen engagiertem Geschäftsführer Jan Sieveking ich mich noch einmal ganz herzlich für die freundliche und wie immer völlig unbürokratische Bereitstellung meines Testkopfhörers bedanken möchte.
Klangtest
Zunächst einmal gönne ich dem neuen HIFIMAN HE1000 UNVEILED einige Stunden der Einspielzeit in unserer langjährig bewährten Abstellkammer, da diese oftmals unerlässliche Maßnahme meines Erachtens eine allzu harsche akustische Reproduktion der gewählten musikalischen Konserven zu Beginn eines Kopfhörerlebens erfolgreich zu zähmen weiß.
Und bereits in den ersten Hörminuten offenbaren sich dem Gralsritter der feinen Töne die herausragenden klanglichen Qualitäten des neuen orthodynamischen Ohrlautsprechers von Dr. Fang Bian, wobei die UNVEILED Version aus meiner Sicht sicherlich den derzeitigen Höhepunkt der HE1000-Serie markiert – denn der neue HIFIMAN Kopfhörer übertrifft seine durchaus exzellenten Vorgänger in nahezu allen musikalischen Aspekten.
Der HIFIMAN HE1000 UNVEILED verblüfft den Gralsritter zunächst mit seiner ausgezeichneten tonalen Balance. Dazu fühlt sich der chinesische Kopfhörer in höchstem Maße einer realistischen Reproduktion der Musik verpflichtet, wenngleich der magnetostatische Flächenstrahler zweifelsohne jedwede klangliche Färbung seiner potenziellen Spielpartner akustisch flexibel zu gestalten weiß.
Während der HE1000 UNVEILED in Kombination mit dem YAMAHA HA-L7A Transistorverstärker beispielsweise eine eher sachlich analytische Herangehensweise mit gleichsam authentischer Transientenwiedergabe präferiert, schlägt der unverhüllte Newcomer in Verbindung mit dem röhrenbewehrten FELIKS AUDIO ENVY MEISTERWERK deutlich klangfarbenstärkere Töne an, ohne jedoch den hehren Pfad der Neutralität zu verlassen.
Der HIFIMAN inszeniert selbst komplexe musikalische Ereignisse mit größtmöglicher Souveränität und favorisiert dabei auch keine bestimmten Frequenzbereiche, sondern setzt sich mit seiner äußerst natürlich wirkenden Spielart glaubhaft in Szene. Die Transparenz ist dazu frappierend, die Detailtreue schlicht und ergreifend überragend, gepaart mit einer superben Feindynamik in sehr gewissenhaft ausgeleuchteten Räumen.
Im Bassbereich agiert der HE1000 UNVEILED in Verbindung mit dem YAMAHA HA-L7A mit messerscharfer Konturierung einzelner Bassnoten und verleiht selbigen stets genügend Nachdruck, wenngleich der HIFIMAN nicht unbedingt mit der ultimativen Attacke aufwarten kann. Der neue HEK verfügt jedoch über gebührenden Tiefgang und überzeugt insbesondere mit seiner linearen Abstimmung im Frequenzkeller, welche dementsprechend einen nahtlosen Übergang in den fein gezeichneten Grundtonbereich begünstigt.
Gleichwohl vermag der HIFIMAN auch in den mittleren Frequenzen nachhaltig zu beeindrucken. Denn der HE1000 UNVEILED spannt eine wahrlich exzessive Klangbühne vor dem geistigen Auge des erstaunten Gralsritters auf, begeistert mit einer absolut punktstabilen wie randscharfen Abbildung und staffelt das musikalische Geschehen zudem präzise in die Tiefe.
Und auch im Hochtonbereich zeigt der Ohrlautsprecher der chinesischen Manufaktur keinerlei akustische Schwächen – ganz im Gegenteil. Der HIFIMAN reproduziert Stimmen und Instrumente ohne jedwede Sibilanz, gepaart mit einem sensationell hohen Auflösungsvermögen. Die mühelose Art und Weise, wie der HE1000 UNVEILED dabei selbst feinste Schattierungen in der Musik erschließt, erinnert nicht selten an elektrostatische Kopfhörer bester Machart.
Wettkampf
Der MEZE ELITE spielt in der direkten Gegenüberstellung mit einem leicht dunkleren Timbre auf, verfügt über den erdigeren Grundton und agiert dazu auch etwas plastischer im Mitteltonbereich. Infolgedessen verleiht der rumänische Ohrlautsprecher – speziell in Verbindung mit dem FELIKS AUDIO Röhrenverstärker – Stimmen und Instrumenten jederzeit genügend Korpus, verbunden mit einem wunderbaren Klangfarbenreichtum und großartiger akustischer Integrität.
Die etwas intimere Inszenierung des MEZE Kopfhörers kontert der HIFIMAN umgehend mit einer famosen räumlichen Darstellung am ENVY MEISTERWERK, der vergleichsweise luftigeren Wiedergabe und einer akribischen Detailarbeit auf Weltklasseniveau. Beide Kopfhörer zeichnen sich überdies durch einen ausgezeichneten Wirkungsgrad aus, so dass die finale Wahl des Gralsritters der feinen Töne primär wohl dem persönlichen Geschmack obliegen dürfte.
Bezüglich der Empfindlichkeit toppt der AUSTRIAN AUDIO THE COMPOSER hingegen beide Gegenspieler – der dynamische Österreicher beansprucht nicht umsonst den mobilen Spitzenplatz in meinen TOP10 auf Musicalhead. Dazu begeistert THE COMPOSER in Kombination mit dem YAMAHA Kopfhörerverstärker mit einer phänomenalen Dynamik – insbesondere im Bassbereich, wo er sowohl den HIFIMAN als auch den MEZE geringfügig distanzieren kann.
Und auch in Sachen Räumlichkeit fährt der AUSTRIAN AUDIO Bestnoten ein, obschon der HIFIMAN hier leichte Vorteile hinsichtlich der maximal erzielbaren Bühnenbasisbreite verzeichnet. Gleichwohl neigt der konusbewehrte Ohrlautsprecher der Wiener HIFI-Schmiede tendenziell zu einer marginalen Akzentuierung des Präsenzbereiches, verbunden mit einer minimalen Sibilanz bei höheren Abhörpegeln – was in Folge in einer mitunter gnadenlosen Präsentation suboptimaler musikalischer Konserven resultiert.
Dementsprechend agiert THE COMPOSER für manch einen Gourmet der euphonischen Aufbereitung oftmals zu unverblümt und kompromisslos, weshalb der Gralsritter des farbenreichen Spiels gegebenenfalls dem MEZE ELITE den Vorzug geben dürfte. Oder er entscheidet sich nach sorgfältiger Abwägung aller musikalischen Kriterien für den neuen HIFIMAN HE1000 UNVEILED, welcher die positiven Eigenschaften beider Kontrahenten meines Erachtens in kongenialer Manier miteinander vereint.
Mein Fazit
Mit dem neuen HIFIMAN HE1000 UNVEILED ist dem chinesischen Hersteller aus meiner Sicht wieder einmal ein veritabler Volltreffer im Kopfhörersegment gelungen – dazu nahe an der Grenze zur klanglichen Perfektion. Der orthodynamische Flächenstrahler zählt infolgedessen zu den besten Ohrlautsprechern, welche man derzeit käuflich erwerben kann – ganz unabhängig vom aktuellen Preis in Höhe von 2.959,- Euronen.
Denn der HIFIMAN beeindruckt durch eine einwandfreie Verarbeitungsqualität sowie eine hochwertige Materialauswahl und überzeugt gleichermaßen mit einem absolut langzeittauglichen Tragekomfort. Die allgemeine Handhabung des magnetostatischen Kopfhörers wird lediglich durch die etwas unpraktischen magnetischen Abdeckungen erschwert, welche meines Erachtens ein wenig Eingewöhnungszeit erfordern.
Der HE1000 UNVEILED zeichnet sich akustisch durch ein großartig strukturiertes und tiefreichendes Bassfundament aus, wenngleich der unverhüllte Magnetostat diesbezüglich eine eher unauffällige Charakteristik mit nahezu linearem Verlauf aufweist. Darüber hinaus begeistert der HIFIMAN mit hochtransparenten Mitten und superb aufgelösten Höhen ohne Hang zur Sibilanz, sowie einer exzellenten Mikro- und Makrodynamik mit blitzschnellen Transienten.
Der in tonaler Hinsicht perfekt ausbalancierte Kopfhörer begeistert jedoch in erster Linie mit einer frappierend punktstabilen räumlichen Abbildung im räumlichen Kontext, wobei die exorbitante Bühnenbasisbreite mit einer sensationell ortungsscharfen Tiefenstaffelung einhergeht – zumal auch die entsprechenden Größenverhältnisse der musikalischen Ereignisse jederzeit gewahrt bleiben.
Die Fähigkeit des HIFIMAN, lieb gewonnene audiophile Pretiosen authentisch und gleichsam emotional aufzubereiten und dabei selbst winzige Nuancen der ursprünglichen Aufnahme einzufangen, sind aus meiner Sicht in dieser Preisklasse so gut wie konkurrenzlos – und diese vorbildlichen akustischen Eigenschaften qualifizieren den HE1000 UNVEILED schlussendlich für einen wohlverdienten Platz im klanglichen Olymp auf Musicalhead.
Demzufolge kann ich dem neuen Flächenstrahler von Dr. Fang Bian in musikalischer Hinsicht nur meine explizite Empfehlung an jeden ambitionierten Gralsritter der außergewöhnlich feinen Töne aussprechen – für mich persönlich ist der neue HIFIMAN HE1000 UNVEILED jedenfalls einer der TOP-Ohrlautsprecher des Jahres 2024. Unbedingt Probehören!
Euer Fidelio
Meine Wertung
Klangqualität (60%) : 5 von 5 Ohren
Tragekomfort (20%) : 5 von 5 Ohren
Verarbeitung (20%) : 5 von 5 Ohren
![](https://musicalhead.de/wp-content/uploads/2020/03/ear-Bewertung.jpg)
![](https://musicalhead.de/wp-content/uploads/2020/03/ear-Bewertung.jpg)
![](https://musicalhead.de/wp-content/uploads/2020/03/ear-Bewertung.jpg)
![](https://musicalhead.de/wp-content/uploads/2020/03/ear-Bewertung.jpg)
![Musicalhead TOP 10](https://musicalhead.de/wp-content/uploads/2020/12/Musicalhead-TOP-10.png)